Sächsisch Schreiben


Ir lāf Leschkircher!

Mər hŭ longhiar niästmii iener vu gienem gehiǔrt! Awər sāt, ət git mich nōch!
Kut, mər gə nia wieder əwienich zesummen „iän de Schiul“ ənt vərsäkə saksəsch zə schreiwən. Ich sān ət giit nieməl əsi licht, mǟr ech fərt Weiərtərbiach guunz uundərsch schreiwən. Mər vərsäkən əs un dət Schreivən wā iäm Detschen zə hāldən. Ǝn wievəl nōə Ziiche miesse mər awər diennich leiərən.
– ə kit um zeklichstə  fər = ə + kurz + lang
Letzteres () in betonten Silben: mər gən, stən
Dər Sträch ziicht, dad ət lungk iäs (=Längezeichen!)
– i, ii: ən lungk i (wā iän dər Stāt) hu mər niet; əm giit, stiit ‚geht,steht‘
– dasselbe gilt für ŭ: gŭŭnz, ŭŭndər ganz, ander?
-fräər huad əm ålt ‚alt‘ gəschriewən; ich dingkən dət Häkəszkən iäs iäm Computer laichtər zə schreiwən, also: ālt ‚alt‘ (der Strich darüber bedeutet auch sonst: Länge = langer Selbstlaut!)
Der Dialekt hat aber auch Zwielaute und sogar „Drillinge“ (Triphtonge)
kliouwən, Hiof klauben‚ pflücken‘, ‚Haube‘
– ioŭ Haŭs Hioŭs, Mioŭs, ‚Haus‘, ‚Maŭs‘ sowie
– ŭəiə Fewer, Scheuer ‚Scheune‘ Fŭəiər, Schuəiər
– Aber häufig gibt es Selbstlaute mit einem „Nachklang“, einem – ə: Magen Mōəgən fragen frəəgən (oder auch nur frəgən)
– iä    steht in Hilfe ‚Hiälf‘ (‚Tisch‘,‘Fisch‘)
– ie    steht in ‚gelven‘ gielwən (die Eier g. ‚färben‘)
-ǟ, ä    kommen vor: Mǟtschən und Bätschən ‚Perlen‘
– ŭə    in Hanfsame Hŭənzəm; im ‚Hans‘ Huənz, Muəl ‚Maul‘
– iä    Hiäffəl ‚Hügel‘, Biäffəl (2 ff, weil es kurz ist)
– ŭa    im Hatternamen Bŭachel ‚Büchel‘, kleiner Berg, Hŭattərt, Bŭattər
– ŭ    ist häufig: dŭngkən, Hungklich, krungk ‚krank‘, ‚danken‘
– ā    Rād (wie ndh.), Schādən ‚Schatten‘
Mehr zu schaffen machen uns die Mitlaute (Konsonanten) die sehr vielfältig sind und oft in 2-erlei Formen auftreten: stimmhaft u. stimmlos kann es sie geben (Nach dem deutschen Alphabet).
b:    grōf und Grōəwən ‚Graben‘, Stuben Stuwən
ch, j:    sōrg! sŭerch, sŭərjən
d,t:    Bōət Bad, bōədən
t, tch:    Zetch Zeit, Leute Luətch, … miät də Luədjən
g,j (und ch):Gr Jahr, jährig gǟrich, jagen, Jäger Jājər, jōəgən
Aber, Ihr könnt ja den Dialekt und findet Euch zurecht.
s,ß:    sieben 7 siwən, 6 sēiəß
tsch:    steht für allerlei: Honig Hntsch, Mensch Milch Miältsch, falsch fāltsch
šch:    steht für Schandārm Gendarm, folgen (folgsam sein) fuəlšchen, Galgen Gualšchen  aber e fuəltšcht
mp stampich, grampich stumpf, –
nk in Bungk – müssen wir –ngk schreiben Bank, krank ‚stinken (=stängkən)
Unser n ist häufig nicht „normal“ wie in Namen, Nadel, – besonders in Verbindung mit i, e aber auch wird es an anderer Stelle gebildet „Ihr werdet es herausfinden z. B.  Wein Wen, Schein, fein, mein (= n) in Verbindung –ind- finden fuandjən, Hund/Hunde Hiangt aber Hantχ (Mehrzahl) Bändel  Buəndjəl; das folgende d, t verändert sich mit!
Haben wir jetzt alles was wir ‚brauchen‘; Gerade dies ch hat es in sich! Davon gibt es in L. 2-erlei:
a) nach ŭ = auch, brioχən
b) nach a in ‚nāchent“ aber wird es vorn gesprochen, stimmt aber nicht immer mit der Regel über den (deutschen) Ich-Laut und Ach-Laut überein (es lautet z.B. nicht „brachte“, sondern brōχt vorn gesprochen. Aber darum kümmern wir uns nicht!
Mit  Burgberg teilt L. eine Besonderheit: das k in: Wecker, Deckel, Säcke lautet Wātcher, Dātchel, Sātch.
Sonstiges:
-Im Text vorn habt Ihr gesehen, es fehlt hie und da (zur deutschen Übersetzung) ein –n am Wortende:
Die Regel, die ihr bestimmt einhaltet, es aber nicht wißt, lautet:
Ein Endungs –n fällt vor folgenden Mitlauten meist weg – außer vor folgendem d, t, z, n, h: men, aber: me Muun…
Eine mittelfränkische Regel verlangt zu sagen/schreiben: miät der rechtər Huund (schreiwən ich!)
Dāt war et; villecht hun ich och hualdiäst iousgeləssən. Mər wardə jə sān.
Bleift gəsiangt aχ ualənt Giadet!
vum Anneliese Thudt

Anmerkungen: Diese sehr kurze einfache Einführung in die Aussprache soll dazu anregen, kurze Texte über verschiedene Arbeitsgebiete in Haus und Hof zusammenzustellen, auch vor allem über Hausarbeiten der Frauen, Feldarbeiten der Männer und die dafür nötigen Geräte, über Feldwirtschaft – aber alles natürlich nicht schriftstellerisch – deutsch, gestelzt; auch Sammeln von Kräutern und deren Verwendung (was macht man wenn… man einen Grāser ‚Zecke‘ entdeckt!), Bettausstattung det Gəkuətschzəl. Für Lehrer bietet sich an: Grundformen des Verbs (für Agnetheln sammelte sie Prof. Joh. Roth). Redensarten im Alltag: gung iwərn (sag nicht…) ai duun = ‚freilich‘; ə wit sich dich verrichten,stuund iwərn…
Also‘ ran!

© Copyright 2011 leschkirch nocrich im dialog - Impressum