Darf ich zum Tanz bitten?
Aus dem Alltag in den Traum.
Welchem Plan folgen die Schritte? Wessen Leid und Freude erzählt die dahinfließende Melodie? Du wirst mitgenommen, eine Reise ohne Ziel, innehalten ist nicht erlaubt.
In den Jahren, die ich in Siebenbürgen gelebt und geträumt habe, liebte ich es Volkstänze anzuschauen. Ihre multikulturelle Vielfalt hat mich von Kind auf fasziniert. Rumänen, Ungarn, Siebenbürger Sachsen und Zigeuner brachten in ihren Tänzen etwas zum Ausdruck, das mich auch heute noch zutiefst berührt. Die Folklore ist überall in Siebenbürgen lebendig und allgegenwärtig geblieben. Getanzt wird oft und gerne zu allen möglichen Anlässen.
Die rumänischen Tänze haben eine besondere „poetische Würde“. Die Männer, die den Tanz führen und dominieren, improvisieren kunstvoll und das nicht nur um den Frauen zu imponieren, sondern auch um Lebensfreude zum Ausdruck zu bringen. Die Frauen sind eher passiv, singen und lassen sich auf eine charmante Art von den Männern verführen.
Die siebenbürgisch-sächsischen Tänze scheinen dagegen von Architekten erfunden zu sein. Sie ergründen geometrische Harmonien, wirken eher mechanisch selten spontan. Frauen und Männer sind gleichermaßen in einem melodischen Gewebe eingesponnen, in dem kaum Individualität erkennbar wird, sondern eher Gemeinschaftsgefühle an erster Stelle stehen.
Der ungarische Tanz steht auf „Stolz und Temperament“ und die müssen immer aufs Neue in allen möglichen Varianten unter Beweis gestellt werden.
Zigeunertänze kennen ihre „Verzweiflung“ und „Not“. Sie kommen von weit her. Sie sind fantasievolle Erfindungen und gleicherzeit Natur. In ihnen tanzt der Wind, rauschen die Bäche, sprechen die Tiere… Zigeuner sind der Erde sehr nahe und immer in Eile, denn das Leben vergeht gar schnell.
Link zum Thema siebenbürgisch-säschsicher Volkstanz: http://www.siebenbuerger-bw.de/buch/sachsen/11.htm
Bild oben: Kleinscheuern vor 1945. Jung und alt tanzen zu den Klängen der Blasmusik am Sonntagnachmittag auf dem Kirchplatz vor der Kirchenburg.