Ferien, Spaß und internationale Begegnungen!
- In 15. Juli 2013
- Von Gustav Müller
- In Allgemein
0
Nicht zu übersehen sind die Bemühungen, die in Leschkirch / Nocrich unternommen werden das ehemalige historische Zentrum zu verschönern und neu zu beleben. So ist in diesem Jahr zwischen dem ev. Pfarrhaus und den Türmen der Kirchenburg ein Park und Spielplatz entstanden, der voll Begeisterung von den Leschkircher Kindern benutzt wird. die Initiative und Idee dieses Parkes stammt von Bürgermeister Ioan Visa, der seit seiner Amtsübernahme schon mehrere ambitionierte Projekte, zum Wohl der Dorfbewohner, durchgeführt hat.
Eine besondere Bereicherung des kulturellen Lebens in Leschkirch ist die internationale Präsenz der Pfadfinder, die sich unermüdlich für humanistische Ideale einsetzen. Zu den Leschkircher Kindern gab es intensive Kontakte, es wurden Freundschaften geschlossen und alle hatten viel Spaß beim gegenseitigen Kennenlernen.
Leider sind die Renovierungsarbeiten an den Türmen und der Kirche ins Stocken geraten, doch besteht die Hoffnung, dass die Arbeiten noch dieses Jahr weiter geführt werden.
Fotos: Centrul Scout Nocrich
Link Centrul Scout Nocrich: https://www.facebook.com/NocrichScoutCentre
Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl
- In 29. Mai 2013
- Von Gustav Müller
- In Allgemein
0
Der Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl ist ein Fest der Begegnung, des Erinnerns und der Freude. Die vielen kulturellen Angebote aller Art bieten jedes Jahr interessante Einblicke in das siebenbürgisch-sächsische Leben in Deutschland und Siebenbürgen.
Hier drei Einblicke in die Feierlichkeiten, vom 18. – 20. Mai 2013:
Interviews mit Teilnehmern des Trachtenumzuges
Ansprache des rumänischen Außenministers, Herrn Titus Corlatean
Franz Hodjak über die Siebenbürger Sachsen
Foto oben: Leschkircher HOG e. V. nahm erfolgreich Teil am Trachtenumzug 2012. Wir hoffen auf eine erneute Teilnahme in den nächsten Jahren.
Paste fericit! Frohe Ostern!
- In 3. Mai 2013
- Von Gustav Müller
- In Allgemein
0
Uram comunitatii ortodocse din Nocrich un Paste fericit!
Fie ca lumina sfinta a invierii sa va umple sufletele si sa va aduca sanatate si belsug de haruri!
Hristos a inviat!
Asociatia Nocrichenilor din Germania / Heimatortsgemeischft Leschkirch e. V.
Die Störche sind da!
- In 26. April 2013
- Von Gustav Müller
- In Allgemein
0
Das klappern der Störche, die nächtlichen Froschkonzerte aus den Auen, der Duft der aufblühenden Frühjahrsvegetation ermuntern jedes Jahr aufs Neue die Lebensfreude der Leschkircher.
Auch heuer kann man sich in Leschkirch an dem geselligen Treiben der Störche erfreuen. Für die Pfadfinder, die in engster Nachbarschaft mit den Störchen kampieren, eine glückliche Gelegenheit, das Storchenleben täglich beobachten zu können.
Fotos, Centrul Scout Nocrich
Oben, Das Pfadfinderzentrum in Leschkirch / Nocrich. Mitte, Kinder pflücken die ersten Frühjahrsboten. Unten, Der neue Park vor dem Pfadfinderzentrum. Auftraggeber, Bürgermeisteramt Leschkirch / Nocrich.
Internationaler Tag der Roma
- In 7. April 2013
- Von Gustav Müller
- In Allgemein
0
Kongress mit namhafter Beteiligung sowie Kulturveranstaltungen. Von Hannelore Baier, 05. April 2013
Hermannstadt – Der Internationale Tag der Roma, der 8. April, wird auch heuer mit mehreren Veranstaltungen in Hermannstadt/Sibiu begangen. Laut Florin Cioabă, dem König der Roma und Vizepräsidenten der International Romani Union, wird am Sonntag und Montag der achte Internationale Roma-Kongress stattfinden, bei dem man 250 Vertreter aus 30 Staaten erwartet, darunter Repräsentanten aus den USA, Indien sowie Australien.
Auf einer Pressekonferenz erklärte Cioabă am Mittwoch, dass der Kongress die europäischen Institutionen auf die großen Schwierigkeiten hinweisen will, mit denen die Roma erneut wegen Diskriminierung und Marginalisierung kämpfen müssen. Vollständigen Artikel hier lesen: http://www.adz.ro/lokales/artikel-lokales/artikel/internationaler-tag-der-roma/
Neue Architektur, Romahaus in Leschkirch
Nach 1989 haben sich mehrere Roma/Cortorar-Familien, die in den siebziger Jahren von den örtlichen Behörden vertrieben wurden, in Leschkirch niedergelassen. Sie pflegen ihre eigene Kultur und Tradition, sind fleißige Handwerker und Viehzüchter. Die langen (traditionellen) Bärte der Männer sind laut ihren Angaben, Ausdruck der Trauer um Jesus Christus.
Frohe Ostern, Paste Fericit!
- In 26. März 2013
- Von Gustav Müller
- In Allgemein
0
Christ ist erstanden – Leise & Anonymus. Quire Cleveland
CWG plant Burgfest in Alzen
- In 26. Februar 2013
- Von Gustav Müller
- In Allgemein
0
Die Alzener Wehrburg, ein siebenbürgisches Wahrzeichen, liegt mit ihren massiven Türmen und einer Kirche mit neugotischem Altar auf einer Anhöhe über dem gleichnamigen Dorf. Die malerische Lage und ihre jahrhundertelange Bedeutung für Siebenbürgen nehmen einige Gesellschaften zum Anlass, die imposante Burg nun als Kulisse für eine Veranstaltung der besonderen Art zu nutzen: Ausstellungen, Konzerte, Tanzdarbietungen und eine Messe in der Kirche wollen möglichst viele Interessenten am 10. August 2013 nach Alzen locken.
Organisatoren des Events sind die Siebenbürgisch-Sächsische Stiftung, die Carl Wolff Gesellschaft (CWG) und die Firma Alzner Automotive. Willkommen sind auch alle anderen Institutionen, denen der siebenbürgische Kulturerhalt am Herzen liegt: Sie können gerne bei der Veranstaltung mitmachen und sie durch eigene Ideen, Vorschläge und Beiträge bereichern. Außerdem suchen die Organisatoren unter den Unternehmern, Vereinen, Verbänden sowie Privatpersonen, die sich für ihre alte Heimat engagieren, Sponsoring-Partner, die sich mit Geld- oder Sachleistungen an dem Wehrburgfest beteiligen wollen. Im Gegenzug ist auf der Veranstaltung eine öffentlichkeitswirksame Benennung der Sponsoring-Partner geplant. Und sie haben die Möglichkeit, Polit- und Wirtschaftsprominenz aus Rumänien und Deutschland sowie Kirchenoberhäupter der Evangelischen Kirche in Siebenbürgen kennenzulernen. Interessenten können sich für das Burgfest unter der E-Mail-Adresse: hh@sbs-stiftung.de anmelden.
Bettina Ponschab, Siebenbürgische Zeitung, 25. Februar 2013
Der größte Schatz in Siebenbürgen
- In 4. Februar 2013
- Von Gustav Müller
- In Allgemein
0
Die zwei Artikel, „Der größte Schatz in Siebenbürgen“ und „Lobenswerter Einsatz für die Wiederbelebung siebenbürgischer Ortschaften“ erschienen vor einer Woche in der Allgemeinen Deutschen Zeitung, schildern die aktuelle Situation und deren Problematik zum Thema: siebenbürgisch- sächsische Kirchenburgen und der ländlichen Architektur in der sich diese historischen Bauten befinden.
http://www.adz.ro/artikel/artikel/der-groesste-schatz-in-siebenbuergen/
Wie kann dieser „Schatz“ gerettet werden? Welche Perspektiven, Strategien, Pläne und Chancen zeichnen sich für die Zukunft ab.
Kirchenburg in Leschkirch vor 1900
Brukenthals Elternhaus (rechts) 1920?
Viele der aufgezeichneten Probleme sind auch für den Ort Leschkirch/Nocrich zutreffend.
Während sich für die Türme der Kirchenburg eine Lösung für ihre Nutzung und ihren Erhalt ergeben könnte, so bleibt die große Sorge, was wohl mit Samuel von Brukenthals Geburtshaus und mit der ev. Kirche (1806), geschehen wird? Beide Bauten stehen unter Denkmalschutz.
Schätze kann man auch verlieren. Brukenthals Elternhaus ist in Gefahr vergessen zu werden. Deswegen ein Appell an den Besitzer und alle zuständigen Behörden diesen „Schatz“ für die zukünftigen Generationen zu retten.
YouTube: Beitrag über die Mihai Eminescu Stiftung. Reportaj despre Fundatia Mihai Eminescu.
Neue Glockenklänge aus Leschkirch. Bing Bang la Nocrich.
- In 6. Januar 2013
- Von Gustav Müller
- In Allgemein
0
Uram Centrului Cercetasesc Scout din Nocrich, un an nou 2013, cu multe activitati reusite, care vor insufletii prietenia intre copii si tineri din intreaga lume.
Un an nou, prosper, cu multe succese si impliniri.
Den rumänischen Pfadfindern Scout/Nocrich wünschen wir ein neues Jahr 2013 mit vielen erfolgreichen Aktivitäten, die die Kinder und Jugendliche von überall in Freundschaft und Solidarität verbinden.
Asociatia Nocrichenilor din Germania / Heimatortsgemeinschaft Leschkirch e. V.
https://www.facebook.com/NocrichScoutCentre
Frohe Feiertage! Sarbatori fericite!
- In 22. Dezember 2012
- Von Gustav Müller
- In Allgemein
0
Der Vorstand der Heimatortsgemeinschaft Leschkirch e. V. wünscht Ihnen ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und ein gutes Jahr 2013!
Craciun fericit si la multi ani 2013!
1981. Weihnachten in Leschkirch. Seara de craciun in Nocrich
Weihnachtsgruß aus Leschkirch
Siebenbürgische Weihnachten auf YouTube:
ARD, „Weihnachten in Siebenbürgen“ „Craciun in Transilvania“
Jugendbachchor Kronstadt, „Es ist ein Ros entsprungen“
Tronos, „O ce veste minunata“ „O welch wunderbare Nachricht“
http://www.youtube.com/watch?v=v0Pc2G939vw
Grupul Sens, „Frumoasa e ziua“ „Schön ist der Tag“
http://www.youtube.com/watch?v=to73CQ7-VRM&feature=related
Cristina Radu, „Tatal nostru“ „Vaterunser“
http://www.youtube.com/watch?v=-1d-mvUHYYA



















