Kirchenburgenpass
- In 3. Februar 2014
- Von Gustav Müller
- In Allgemein
0
Liebe HOG Vorsitzende, liebe Vertreter der HOGs,
wie bereits von Herrn Dr. Stefan Cosoroaba während unserer Tagung im Herbst in Bad Kissingen informiert, ist die Kirche dabei, ein Tourismus Konzept zur touristischen Erschließung unserer Kirchenburgenlandschaft aufzubauen. Diese Projekt war letztes Jahr noch in den Kinderschuhen und nimmt langsam gute Formen an. Es werden unter Anleitung von Fachleuten in Zusammenarbeit mit den Bezirkskonsistorien Reisebausteine zusammengestellt, die in Kürze auch im Internet auf der Seite der Evangelischen Kirche (http://www.evang.ro/entdecke-die-seele-siebenbuergens/) zu entdecken sein werden.
In Anlehnung an z. B. den Englischen Heritage Pass wurde letztes Jahr der Kirchenburgenpass ins Leben gerufen, der es ermöglicht, mit einem Ticket mehrere Kirchenburgen und Sehenswürdigkeiten zu besuchen. Mit dem Erwerb dieses Passes unterstützt man direkt auch den Erhalt unserer Kirchenburgen. Die Einnahmen werden auf die teilnehmenden Kirchenburgen verteilt.
In dieses Projekt wird sehr viel Herzblut hineingesteckt und ich bin überzeugt, es ist es wert, auch von unserer Seite voll unterstützt zu werden. Insbesondere ist es auch ein Teil unseres Anliegens, dem Erhalt unserer Kirchenburgen Nachhaltigkeit durch Tourismus zu verleihen. Ferner ist der Kirchenburgenpass ein Spendeninstrument zum Erhalt unserer Kirchenburgen.
Bitte empfehlt den Kirchenburgenpass unseren Landsleuten, die nach Siebenbürgen fahren oder die Reisen nach Siebenbürgen organisieren. Gerne kann der Pass auch an Reiseunternehmer oder deutsche Reisegruppen weitergegeben werden. Wer Möglichkeiten hat, kann gerne diesen Kirchenburgenpass bewerben. Sprecht das bitte auch auf Euren Vorstandsitzungen und Treffen an. Wir können hier als Multiplikatoren fungieren. Den Kirchenburgenpass könnten und sollten wir auch auf unseren Homepages bewerben. Dazu kann man die angehängten Dateien verwenden. Weitere Informationen zu Reisen nach Siebenbürgen werden folgen.
Der Kirchenburgenpass kostet 11 Euro oder 50 Lei. Da es auch ein Spendeninstrument ist, kann man zum Erhalt der Kirchenburgenlandschaft auch mehr bezahlen.
Es gibt aber auch die Möglichkeit, einen Rabatt von 10 % zu bekommen, wenn man z. B. mehr wie 20 Pässe auf einmal abnimmt.
Der Kirchenburgenpass ist von April bis Oktober gültig und berechtigt zum mehrmaligen Besuch. (Bitte aber den Namen auf den Pass eintragen, denn wir sind ja Sachsen)
Der Kirchenburgenpass ist über Herrn Cosoroaba, ekr@siebenbuerger.de, anzufordern. Der Pass wird dann per Post nach Überweisung der Kosten auf das Konto des Sozialwerks (Konto Nummer und Referenzen erhält man von Herrn Cosoroaba) zugeschickt.
Die HOGs, deren Kirchenburgen im Kirchenburgenpass enthalten sind, könnten dieses Projekt auch mit weiteren Maßnahmen unterstützen z. B. beim Druck des Beiblatts als Flyer in Deutsch, Rumänisch u. Englisch. In diesem Fall wendet Euch bitte an Herrn Cosoroaba.
Ich hoffe, dass viele unserer Landsleute aber auch viele Rumänien/Siebenbürgen Reisende diesen Pass erwerben und wir auch für unsere Kirchenburgen Werbung machen.
Hans Gärtner